Besuch der Gemeinde-Bibliothek

Mit einer Geschichte begrüßte die Bibliothekarin, Fr. Brandner, alle Klassen unserer Schule in der Gemeindebibliothek. Nach der spannenden Geschichte gingen die Kinder auf eine Schnitzeljagd durch die Bibliothek und mussten auf ihrem Weg die verschiedensten Aufgaben lösen, wie z.B. den Titel eines bestimmten Buches notieren, ein Buch online abfragen, usw.
Apollonia – Zahngesundheitserziehung

Wie jedes Jahr kam „Kroko“ mit seiner Begleitung aus dem Apollonia-Team NÖ in allen Klassen vorbei. Die Kinder lernten das richtige Zähne putzen und warum gesunde Zähne so wichtig seien. Diesmal erfuhren die Kinder viel über den Zuckergenuss. Sie überlegten sehr gewissenhaft, wie viel Zucker in bestimmten Lebensmitteln enthalten sei und wie viel Gramm Zucker […]
„Hallo Auto“ – Workshop

In dieser von der AUVA und ÖAMTC geförderten Aktion sahen und spürten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe, dass selbst eine Notbremsung ein Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Begriffe wie „Reaktions-, Brems- und Anhalteweg“ wurden durch Selbsterfahrung, wie z.B. das Mitfahren im Auto und einer Notbremsung erlebt.
Lesenacht in der 3a

Gespenstisch wurde es in der Nacht von 19. auf 20. Oktober, als die 3a-Klasse die Gespenster-Lesenacht erlebte. Gemütlich fing der Abend mit Pizza und selbstgebackenen Keksen an. Mit Hilfe des Gespensterpasses konnten die Kinder die verschiedensten Stationen des Abendprogramms selbstständig erkunden und erforschen. Sie lasen sich gegenseitig Gespenstergeschichten vor, falteten aus Origami ein kleines Gespenst, […]
Padel-Workshop

Als bewegte Schule interessieren wir uns selbstverständlich auch an Trendsportarten, wie z.B. „Padel“. In einem zweistündigen Workshop wurden Regeln geschult und durch einen Padel-Coach wurden Übungen mit Schläger und Ball geschult. Zum Schluss durften die Kinder ihre Spielkünste in ersten „Matches“ absolvieren.
Tanzworkshop

Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder unserer Schule an einer Schnuppereinheit des Tanzworkshops teil. Rasch wurden ihnen einige einfache, aber effektvolle Tanzschritte und Bewegungen vorgezeigt und zum Nachmachen und Ausprobieren motiviert. So entstand in einer Unterrichtseinheit eine kurze Choreographie. Zum krönenden Abschluss wurden die Kinder eingeladen, eigene Tanzschritte und persönlich, kreative „Moves“ zu präsentieren.
1. Klassen

…wurden von Bürgermeister Johann Zeiner herzlich willkommen geheißen. Er stattete den Erstklässlern einen Besuch ab und überreichte ihnen kleine Geschenke. Alles Gute für die Schulzeit! Die Klassenfotos wurden dankenswerter Weise von der Marktgemeinde Maria Enzersdorf zur Verfügung gestellt. OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst

Welches Wort entsteht mit diesen Buchstaben am Foto? „Glocken rufen uns“, war das Thema unseres heurigen Schulanfangs-Gottesdienstes. Am 13. September feierten die evangelische Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl und der katholische Diakon Josef Ruffer einen Gottesdienst mit unserer Schule. Viele Kinder wirkten bei der Geschichte „Die Glocke von grünem Erz“ und bei den Texten mit. […]
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst

…mit einem Abschiedssegen für die Kinder der 4. Klassen in der Südstadt-Kirche.
Bioökonomie – Projekt

Ein klassenübergreifendes Projekt, in dem die Kinder an das Thema „Bioökonomie“ herangeführt wurden und kennengelernt haben. In verschiedenen Workshops an unterschiedlichen Tagen im Mai und Juni wurden die Kinder für Umwelt, Wiederverwendung und biologische Kreislaufwirtschaft begeistert. In praktischen Gruppenarbeiten stellten die Kinder eigene „Wasserfarben“ aus natürlichen Ressourcen wie z.B. Karotten, Gras, Erde, Blüten, usw. […]